Brautradition

Eine Postkarte aus den Vierzigerjahren des vorigen Jahrtausends zeigt die Brauereigaststätte an der Dörflaser Brücke.

Nothhaft ist der letzte Mohikaner der einstigen Bierstadt Marktredwitz

Als Otto Nothhaft I. 1882 in der „Badgaßvorstadt“ in Marktredwitz das halbe Wohnhaus der Ottostraße 32 samt Kommunbraurecht kaufte, ahnte er sicher nicht, dass seine Brauerei fast 150 Jahre später die einzig verbliebene in der Großen Kreisstadt sein würde. In fünfter Generation ist das Brauunternehmen mittlerweile in Familienhand. Aktuell wird die 20-köpfige Belegschaft von Carolin Nothhaft geführt.

Marktredwitz galt mit einem Dutzend Brauereien einst als Bierstadt

Die Brauerei Nothhaft war seinerzeit eine von einem Dutzend Brauereien im Stadtgebiet von Marktredwitz. Die zahlreichen Industriebetriebe der Stadt führten zu Wachstum. 1898 errichtete Nothhaft ein eigenes Brauhaus, einen Lagerkeller und 1899 auch die Gastwirtschaft, die die Rawetzer heute als Brauereigaststätte Am Strand kennen. Die wiederum bekam ihren Hausnamen in den Zwanzigerjahren des vorigen Jahrhunderts, als die Kössein mehrfach über die Ufer trat und den Gästen das Wasser im Lokal mitunter bis zum Knöchel stand. Mit der notwendigen Portion Marktredwitzer Humor nannten die Gäste ihr Stammlokal dann folgerichtig „Strandhotel“ und tranken „Strandbiere“.