
Der Strand ohne Schnitzel wäre wie Meer ohne Wasser
Die Geschichte des Radfahrers, der zwei Tage nach Wiedereröffnung 2024 anhielt, ist mittlerweile legendär. „Schön, dass der Strand nach Jahren wieder offen hat, macht Ihr denn auch das Strand spezial?“, hat der seinerzeit gleich als Erstes gefragt. Nach weiteren Gesprächen mit Stammtischlern wurde klar: Der Strand ohne Schnitzel wäre wie Meer ohne Wasser.
Das „Strand spezial“ gibt es montags in zwei Varianten
Das „Strand spezial“ haben unsere Vorvorvorgänger als Strandwirte, Helmut und Wolfgang, eingeführt. Die Gelehrten streiten noch darum, ob dabei überbackener Käse dazugehört oder nicht. Auf alle Fälle kommt aufs panierte Strandschnitzel ein mächtiger Kleks Bolognese-Sauce drauf. Wir halten auch diese kulinarische Strand-Tradition aufrecht und haben eigens einen Strandschnitzeltag ins Leben gerufen.

Der Strandschnitzeltag findet in der Brauereigaststätte jeden Montag statt. Dann gibt es 14 Schnitzelvarianten, 15 verschiedene Nothhaft-Bier – und das Ganze ab 16 Uhr. 14-15-16, einfach zu merken. Die Top-Ten des ersten Halbjahrs 2025 findet Ihr übrigens hier:

In eigener Sache und weil es uns wichtig ist !
Als Betreiber einer Traditionsgaststätte sind wir des Genderns nicht mächtig und verzichten auch auf allzu „woke“ Begrifflichkeiten. Wenn bei uns zum Fasching ein Indianer reinkommt, kommt ein Indianer rein und Mohrenköpfe (zum Beispiel auf Kuchen) können auch Negerkuss genannt werden. Weil zu der Zeit, als wir aufwuchsen, war das völlig normal und diskriminierte niemanden.
Marktredwitz: Zigeunerschnitzel heißt auch 2025 Zigeunerschnitzel
Ein Zigeunerschnitzel heißt bei uns noch Zigeunerschnitzel, weil wir in dem Wort mitnichten eine ethnische Gruppierung beschreiben, sondern paniertes oder unpaniertes Schnitzel mit einer Soße, wie sie seit 1903 im Nachschlagebuch für klassische Küche eingetragen ist.